Um was geht es bei der Landtagswahl?

Die Landtagswahl ist deine Gelegenheit, aktiv die Zukunft Thüringens mitzugestalten. Du wählst nicht nur Politikerinnen und Politiker, sondern damit auch, wer dich persönlich im Landtag vertreten soll. Verschiedene politische Parteien und unabhängige Kandidatinnen und Kandidaten treten bei dieser Wahl an. Deine Stimme wählt mit, welche politische Richtung der Freistaat in Zukunft einschlägt.

Die Teilnahme ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Verantwortung, um sicherzustellen, dass die Regierung in deinem Interesse und dem deiner Generation handelt. Sozusagen Demokratie in Aktion – und deine Chance, aktiv an politischem Geschehen in deiner Heimat teilzunehmen.

Dein Beitrag für Thüringen:

Bist du bereit für die Veränderung
Klick auf das Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Entscheidungen werden in der Thüringer Landesregierung getroffen –

und was betrifft junge Menschen wie dich?

Bildung

Die Landesregierung gestaltet die Bildungslandschaft deines Bundeslandes, darunter zählen unter anderem Lehrpläne und -inhalte sowie der Personalschlüssel. Deine Teilnahme an den Landtagswahlen kann beeinflussen, wie gut deine Schule oder Hochschule ausgestattet ist und welche Möglichkeiten dir für deine Laufbahn und Interessen offenstehen. Auch im Bereich der politischen Bildung gestaltet deine Stimme mit: So können von der Landesregierung beispielsweise Workshops und Projekte unterstützt werden, die gesellschaftliche Beteiligung möglich machen und in deren Rahmen du dich effektiv für Veränderungen und Gestaltung der Zukunft einsetzen kannst.

Jungen Menschen den Weg in den Arbeitsmarkt zu öffnen und Ausbildungsprogramme zu unterstützen, ist Teil des Aufgabenpakets einer Landesregierung. Deine Beteiligung an Wahlen trägt auch dazu bei, in welche Richtung sich die Wirtschaft im Freistaat entwickeln kann und welche Karrierechancen sie dir dadurch bietet.

Umweltschutz liegt entscheidend in der Verantwortung der Bundesländer. Die Landesregierung erlässt Gesetze und engagiert sich in Naturschutzprojekten, um die Umwelt für kommende Generationen zu bewahren. Ob im Thüringer Wald, in der Rhön, im Kyffhäuser oder im Altenburger Land, deine Stimme bei den Landtagswahlen hat direkten Einfluss darauf, wie nachhaltig die Zukunft überall in Thüringen gestaltet wird.

Kultur-Events, Sport und Freizeitmöglichkeiten haben einen großen Einfluss auf dein alltägliches Leben. Deine Landesregierung kann dafür sorgen, dass es Veranstaltungen und Aktivitäten gibt. Stell dir vor: Konzerte, Festivals, Sportturniere und vieles mehr – all das kann dein Bundesland lebendiger und aufregender machen.

Die Landesregierung entwickelt Programme und setzt Maßnahmen um, die Menschen in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen. Das betrifft Sozialdienste und Hilfsangebote. Deine Stimme bei den Wahlen beeinflusst, wie gut diese Unterstützung funktioniert: inwieweit Familien unterstützt werden, junge Leute von Bildungsprogrammen profitieren und Menschen in schwierigen Zeiten Hilfe bekommen.

Zur Arbeit von Landesregierungen gehört es, die Gesundheitsversorgung aller Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Dazu gehören ausreichend Krankenhausbetten oder Apotheken. Aber auch Programme zur Vermeidung von Sucht oder zur Förderung des Jugendsports werden häufig auf Länderebene initiiert.

Doch deine Stimme bewirkt noch viel mehr:

Du entscheidest auch mit, wie intensiv Projekte zu Integration und gesellschaftlicher Teilhabe oder gegen Diskriminierung in Thüringen unterstützt werden, wie Verbraucherrechte durchgesetzt werden oder in welchem Tempo die Digitalisierung im Freistaat gelingt. Darüber hinaus kümmert sich das Land um Themen der Justiz, um Landwirtschaft und natürlich auch um Infrastruktur-Projekte.

Bei der Landtagswahl hat deine Stimme direkten Einfluss darauf, auch die Interessen deiner Generation im Freistaat durchzusetzen. Um dich vorzubereiten, informiere dich über die Positionen der Parteien und ihre Wahlprogramme.

Nutze dein Recht und geh wählen, um die Politik und deine Interessen in Thüringen aktiv mitzugestalten.

Die Qual der Wahl:
Wer verdient deine Stimme?

Unsicher, wie du deine Stimme abgeben möchtest?
Hier sind fünf einfache Fragen, die dir garantiert bei deiner Entscheidung helfen.

Nur noch

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

bis zur Landtagswahl

Aktuelle Infos bekommt ihr auf unserem Blog.